- Radprofil
- Radprofil n BAHN wheel profile (des Eisenbahnrades)
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Äquivalente Konizität — Im Eisenbahnwesen bestimmt die äquivalente Konizität des Rad Schiene Kontaktes die Laufeigenschaften. Sie ergibt sich aus der Geometrie der Lauffläche der Räder und der Oberfläche des Schienenkopfes. Sie ist definiert als jene Neigung eines auf… … Deutsch Wikipedia
Sinuslauf — Radlauf in der Frontalsicht Radlauf in der Draufsicht Der Sinuslauf tritt auf bei Rad Schiene Systemen mit konisch profilierten, a … Deutsch Wikipedia
Wellenlauf — Als Sinuslauf wird das Laufverhalten von modernen Eisenbahnradsätzen mit konischem Profil und Spurkränzen auf den stählernen Eisenbahnschienen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Spurkränze 2 Doppelkegel Profil des Radsatzes 3 Sinusförmiger Rollweg … Deutsch Wikipedia
Bahnbetriebswerk Hamburg-Eidelstedt — 53.6072222222229.8811111111111 Koordinaten: 53° 36′ 26″ N, 9° 52′ 52″ O Das Bahnbetriebswerk Hamburg Eidelstedt (kurz: AE) war ursprünglich ein Bahnbetriebswerk für Güterzuglokomotiven am Rangierbahnhof in … Deutsch Wikipedia
Bw Eidelstedt — 53.6072222222229.88111111111117Koordinaten: 53° 36′ N, 9° 53′ O Das Bahnbetriebswerk Hamburg Eidelstedt … Deutsch Wikipedia
Bw Hamburg-Eidelstedt — 53.6072222222229.88111111111117Koordinaten: 53° 36′ N, 9° 53′ O Das Bahnbetriebswerk Hamburg Eidelstedt … Deutsch Wikipedia
DBAG-Baureihe 605 — (ICE TD) Nummerierung: 605 001–020 Anzahl: 19 (20 gebaut) Hersteller: Siemens Verkehrstechnik Bombard … Deutsch Wikipedia
Rad (Technik) — Altes Wagenrad Eine kreisrunde Scheibe mit einem Loch (Bohrung) im Zentrum ist die einfachste Ausführung eines Rades. Doch erst das Aufstecken dieser Scheibe auf einen Stab (Achse) macht daraus ein bewegliches Teil. Hierfür gab es in der Natur… … Deutsch Wikipedia
Wagenrad — Altes Wagenrad Eine kreisrunde Scheibe mit einem Loch (Bohrung) im Zentrum ist die einfachste Ausführung eines Rades. Doch erst das Aufstecken dieser Scheibe auf einen Stab (Achse) macht daraus ein bewegliches Teil. Hierfür gab es in der Natur… … Deutsch Wikipedia